
PEPS ist eines der führenden CAD/CAM-Systeme,
das nach über 30 Jahren Praxiserfahrung,
mit mehr als 40.000 Installationen, seines
Gleichen sucht: innovativ, maschinenunabhängig,
CAD unabhängig und anpassungsfähig.
Parasolid basierendes CAD Modul SolidCut CAD und hochwertige CAD-Schnittstellen.
Das Praxis-Know-how des führenden CAD/CAM-Systems wurde und
wird über die verschiedensten Branchen gesammelt.
Z.B. Mikrotechnik, Maschinenbau, Werkzeugbau, Metallverarbeitung,
Holzbau und Blechbearbeitung. Diese Erfahrung hilft bei unserem
Anspruch, möglichst schon im Vorfeld Problemstellungen unserer
Kunden zu erkennen und zu lösen.
Details
Details
Das PEPS Drahterodiermodul wird in enger Zusammenarbeit mit namhaften Maschinenherstellern entwickelt und ständig an die neuesten Funktionen der Drahterodiermaschinen angepasst. Dank seiner umfangreichen Funktionalität ist PEPS in diesem Bereich marktführend und wird von vielen Herstellern empfohlen.
PEPS bietet für alle gängigen Hersteller original Technologiedatenbanken an. Der Anwender kann entweder über Schnittstellen direkt auf die Maschinendatenbanken zugreifen, die Maschinendatenbanken selbst importieren oder bekommt eine bereits fertig konvertierte Datenbank zur Verfügung gestellt.
Die Projektion unter einem Winkel ermöglicht die Bearbeitung variabler Referenzhöhen. Somit kann ein umlaufender, zylindrischer Bund mit konstanter Höhe am Werkstück erzeugt werden. Der konische Bereich wird von PEPS berechnet und muss nicht bereits in der Konstruktion des 3D-Modells enthalten sein.
PEPS bietet die Funktionalität zur Ansteuerung von zusätzlichen Rotationsachsen an und damit die mehrachsige Bearbeitung beim Drahtschneiden. Komplexe Werkstücke lassen sich dadurch ohne Einschränkung bearbeiten.
Details
Details
Automatische Feature-Erkennung im PEPS Fräsmodul. Die Basis sind 3D-CAD Daten, die über Direktschnittstellen oder über neutrale Formate wie STEP oder Parasolid eingelesen werden.
Ihr Vorteil:
Durch die Verknüpfung von Bearbeitungsschemen werden komplexe
Bauteile sehr schnell und komfortabel programmiert. Durch die
integrierte Farberkennung erfolgt eine eindeutige Zuordnung
der Bearbeitungs-Features.
Die PEPS Maschinenraumsimulation im Bereich Fräsen ermöglicht eine sehr hochwertige Darstellung der Bearbeitung. Durch die Darstellung des kompletten Maschinenraums werden Bearbeitungsprozesse bereits während der Programmerstellung simuliert, auf Kollisionen geprüft und optimiert. Die Maschinenlaufzeiten werden dadurch wesentlich erhöht und kostspielige Kollisionen vermieden. Zusätzlich kann die Simulation gespeichert werden. Damit kann sie auch auf Rechnern präsentiert werden, auf denen PEPS nicht installiert ist.
PEPS bietet durch die Kombination der Dreh- und Fräsmodule sowie der vollintegrierten Maschinenraumsimulation eine optimale Lösung für die Programmierung von Dreh- Fräsmaschinen. Durch die Darstellung des kompletten Maschinenraums werden Bearbeitungsprozesse in Echtzeit simuliert und optimiert. Um Eingabefehler zu vermeiden, kann während der Simulation der Istzustand des Bauteils jederzeit gemessen werden.
Haupt- und Gegenspindelbearbeitung, gleichzeitige Schruppbearbeitung mit zwei Werkzeugen, automatische Synchronisation und Kollisionskontrolle durch die integrierte 3D-Maschinenraumsimulation.
Die Bearbeitungsroutinen wie Längsdrehen, Plandrehen und Freihanddrehen werden durch die Maschinenzyklenausgabe für Schruppen, Bohren, Gewinde-Drehen und -Bohren, Stechen und Abgreifen ergänzt, was die NC-Programme erheblich verkürzt und eine nachträgliche Optimierung vereinfacht.
Das PEPS Modul Drehen bietet die Möglichkeit die Technologie in verschiedenen Teilbereichen der Geometrie zu verändern. Dazu gehören Parameter wie Vorschub, Drehzahl oder das Einfügen eines beliebigen M-Code und/oder G-Befehl.
Mit der Variantenprogrammierung für Teilefamilien werden Geometrie und Bearbeitung automatisch erstellt.
Das zu fertigende Teil kann im aktuellen Simulationsstand in der Maschinenraumsimulation vermessen werden.
Die Bearbeitungszeiten werden pro Werkzeug, inklusive der Haupt-, Eilgang- und Nebenzeiten, in einer Excel-Liste ausgegeben.
2-Achsen Laser-, Plasma-, Wasserstrahlschneiden und Stanzen/Nibbeln
Diese leistungsstarken PEPS-Module für die 2D Blechbearbeitung zeichnen sich durch eine effektive
NC-Programmerstellung und einen sehr hohen Automatisierungsgrad aus. CAD-Dateien werden importiert,
bereinigt und ein vollautomatisches Schachtelmodul sorgt für eine optimale Materialausnutzung.
Das in PEPS integrierte Expertensystem erzeugt die Bearbeitung vollautomatisch auf der Grundlage vorgegebener Technologieparameter. PEPS ermöglicht die NC-Programmerstellung und Bearbeitungssimulation für Maschinen unterschiedlicher Hersteller – inklusive Auftragsverwaltung. Durch vorgegebene Prioritäten wird trotz Vollautomatisierung erreicht, dass dringend benötigte Teile zuerst bearbeitet werden.
Cluster-Nesting ermöglicht das voll- oder halbautomatische Verschachteln von Einzelteilen auf Blechtafeln. Das halbautomatische Nesting enthält viele Funktionen, um das interaktive Verschachteln von Teilen zu unterstützen. Das automatische Nesting platziert die Einzelteile in Abhängigkeit verschiedener Parameter auf der Blechtafel. Hierbei können sowohl die Blechtafelgrößen als auch die Abstände zwischen den Einzelteilen und die erlaubten Winkelschritte für die Rotation der Teile ausgegeben werden. Füllteile können ebenfalls definiert werden – alles im Sinne der optimalen Materialausnutzung.
Für die Programmierung von komplexen Laser- und Wasser- strahlschneidmaschinen mit bis zu 6 simultan gesteuerten Achsen wurden die leistungsstarken PEPS Module PentaCut und TubeCut entwickelt. Sie zeichnen sich durch einen sehr hohen Automatisierungsgrad aus. Die Werkzeugwege werden von der integrierten Feature-Erkennung vollautomatisch erzeugt. Eine eventuelle Optimierung des erzeugten Bearbeitungsvorschlages ist jederzeit möglich.
Die in PentaCut und TubeCut integrierte Simulation mit Kollisionsüberwachung sorgt für die nötige Sicherheit des Bearbeitungsprozesses.
Das Modul SolidElectrode ermöglicht die Erstellung von Elektroden, sowie die Simulation der Bearbeitung mit Kollisionskontrolle. In Verbindung mit einer entsprechenden Maschinen-anpassung können NC-Programme für Senkerodiermaschinen erzeugt werden.
Mit dem Zahnradmodul lassen sich Evolventenverzahnungen berechnen. Durch die Eingabe von Profilverschiebung, Abstand über Rollen, Maß über Zähne, Kopf- und Fußkreisdurchmesser, sowie Kopf- und Fußrundungsradien kann die Evolvente beeinflusst werden. Zusätzlich berechnet das Zahnradmodul sämtliche Prüfmaße.
NC-Programm- und Zeichnungsverwaltung
Komfortables Datenmanagementsystem zur Verwaltung von NC-Programmen,
Spannmitteln und CAD-Daten inkl. SAP- und ERP-Schnittstellen. Die CAMMAN
NC-Programmverwaltung erleichtert den Zugriff auf bestehende Daten und ermöglicht die
Eingabe von umfangreichen Zusatzinformationen wie z. B. Zeichnungsnummer,
Auftragsnummer, Projektnummer, Versionsnummer, Kunde, Kommentar, Datum,
Programmierer, Bearbeitungsmaschine sowie der Programmfreigabe für DNC-Systeme.
Die Dateiauswahl wird durch einen integrierten 3D-Grafikviewer unterstützt. Durch den
Einsatz der NC-Programm-, Spannmittel- und Zeichnungsverwaltung greifen die Konstruktion,
die NC-Programmierung und die Maschinenbediener auf einen zentralen Datenbestand zu.
Verwechslungen und Fehlerquellen werden so ausgeschlossen.
Individuelle Anpassungen sowie die Anbindung an bereits vorhandene Datenbanken sind mit CAMMAN realisierbar.
Auftragsverwaltung in Verbindung mit automatischem Nesting
Die JOBMAN Auftragsverwaltung erstellt vollautomatisch Nesting-Aufträge. Teile aus
dem selben Material und der selben Dicke werden vom JOBMAN ausgewählt und an das
Modul Random-Shape-Nesting übergeben. Die zu bearbeitenden Teile werden aus
verschiedenen Aufträgen automatisch ausgewählt und auf der Blechtafel optimal
platziert. Über die JOBMAN Auftragsverwaltung ist sichergestellt, dass alle Teile eines
Auftrags aus dem richtigen Material und zur richtigen Zeit gefertigt werden.
zu PPS-Systemen
Für CAMMAN und für JOBMAN sind optional Schnittstellen zu allen ERP/PPS-Systemen
wie SAP, 3R Sigma, Zwicker, Schubert, usw. lieferbar.
Sichere Datenübertragung inklusive Nachladebetrieb zwischen Server und Bearbeitungsmaschine.
In unseren Schulungszentren oder bei Ihnen vor Ort vermitteln engagierte und praxisorientierte Schulungsleiter die Grundlagen und die weiterführenden Inhalte der jeweiligen PEPS-Module anhand praxisorientierter Anwendungsbeispiele.
Eine entspannte Lernatmosphäre, praxisorientierte Übungsbeispiele und das individuelle Eingehen auf jeden einzelnen Teilnehmer sorgen dafür, dass PEPS innerhalb kürzester Zeit produktiv eingesetzt werden kann.
Schulungen zu den Modulen Laser-, Penta- und TubeCut und Drehen sowie Individualschulungen bieten wir Ihnen auf Anfrage an. Gerne bei Ihnen vor Ort oder in unseren Schulungsräumen in Weinstadt und Paderborn.
Datum: | Veranstaltung: | Dauer: |
---|---|---|
07.06. – 09.06.2021 | 5 Achsen simultan Fräsen V 8.2 | 3 Tage |
09.08. – 11.08.2021 | 5 Achsen simultan Fräsen V 8.2 | 3 Tage |
25.10. – 27.10.2021 | 5 Achsen simultan Fräsen V 8.2 | 3 Tage |
Datum: | Veranstaltung: | Dauer: |
---|---|---|
26.04. – 30.04.2021 | Drahterodieren V 8.2 | 5 Tage |
07.06. – 11.06.2021 | Drahterodieren V 8.2 | 5 Tage |
21.06. – 22.06.2021 | Drahterodieren Upgrade V 5/ 7 => V 8.2 | 2 Tage |
19.07. – 23.07.2021 | Drahterodieren V 8.2 | 5 Tage |
02.08. – 03.08.2021 | Drahterodieren Upgrade V 5/7 => V 8.2 | 2 Tage |
Datum: | Veranstaltung: | Dauer: |
---|---|---|
17.05. – 18.05.2021 | Fräsen 2,5D Upgrade V 5 / 7 => V 8.2 | 2 Tage |
14.06. – 18.06.2021 | Fräsen 2,5D V 8.2 | 5 Tage |
05.07. – 06.07.2021 | Fräsen 2,5D Upgrade V 5 / 7 => V 8.2 | 2 Tage |
26.07. – 30.07.2021 | Fräsen 2,5D V 8.2 | 5 Tage |
23.08. – 24.08.2021 | Fräsen 2,5D Upgrade V 5 / 7 => V 8.2 | 2 Tage |
Datum: | Veranstaltung: | Dauer: |
---|---|---|
19.05. – 20.05.2021 | MILL-Expert V 8.2 | 2 Tage |
07.07. – 08.07.2021 | MILL-Expert V 8.2 | 2 Tage |
Datum: | Veranstaltung: | Dauer: |
---|---|---|
26.04. – 26.04.2021 | SolidCut CAD V 8.2 | 1 Tag |
12.07. – 12.07.2021 | SolidCut CAD V 8.2 | 1 Tag |
Datum: | Veranstaltung: | Dauer: |
---|---|---|
27.04. – 30.04.2021 | SolidCut Fräsen 3D V 8.2 | 4 Tage |
13.07. – 16.07.2021 | SolidCut Fräsen 3D V 8.2 | 4 Tage |
Datum: | Veranstaltung: | Dauer: |
---|---|---|
23.06. – 23.06.2021 | WIRE-Expert V 8.2 | 1 Tag |
04.08. – 04.08.2021 | WIRE-Expert V 8.2 | 1 Tag |
DXF, DWG, IGES, HP-MI, VDAFS, STEP, XMT, SAT, STL, Creo (ProE), Ideas, JT Open, CATIA V4, CATIA V5, CATIA V6, Siemens NX, SolidWorks, Inventor, Rhino, HiCAD, Solid Edge, Gerber, Mecanic, Daveg
Mindestanforderung: | Windows 7 32-Bit |
Empfohlen: | Windows 7 64-Bit |
Mindestanforderung: | Windows 7 32/64-Bit |
Empfohlen: | Windows 10 32/64-Bit |
Mindestanforderung: | Windows 7 64-Bit |
Empfohlen: | Windows 10 64-Bit |
Mindestanforderung: | Intel i5 Quadcore Prozessor |
Empfohlen: | Intel i7 Quadcore Prozessor |
Intel Xeon E3 Quadcore Prozessor |
Mindestanforderung: | 4 GB RAM |
Empfohlen: | 8 GB RAM oder mehr |
Mindestanforderung: | 8 GB RAM |
Empfohlen: | 16 GB RAM oder mehr |
Empfohlen: | Mindestens 24“ Monitor, 1920x1080, 32-Bit Farbtiefe |
Mindestanforderung: | 10 GB Freier Speicherplatz |
Empfohlen: | 30 GB Freier Speicherplatz |
Für die ordnungsgemäße Funktion von PEPS wird eine CAD-Optimierte Grafikkarte benötigt. Um die passende Grafikkarte für ihren Anwendungsbereich zu finden, sprechen Sie uns gerne an.
Mindestanforderung: | Grafikkarte mit 2 GB Speicher |
Empfohlen: | Grafikkarte mit 4 GB Speicher |
(keine Shared-Memory bzw. onboard Chipsätze) |
Um die Testversion von PEPS nutzen zu können, wird eine Lizenzdatei benötigt. Diese generieren wir individuell für Sie. Dazu benötigen wir eine Anforderungsdatei von Ihnen, welche Sie uns bitte mit untenstehendem Formular zu kommen lassen.
1. Vorbereitung
2. Virtuellen Stick (Dongle) erstellen
3. Erstellen der Kontextdatei von der Hardware
4. Versenden der Datei
Schicken Sie uns bitte die in Schritt 3 erzeugte Datei sowie Ihre Daten mit Hilfe des untenstehenden Formulares
In einem persönlichen Telefongespräch
führt Sie Ihr Anwendungsexperte durch
die Live-Demonstration.
Gleich anrufen:
07151 - 97 92 02
Führen Sie jetzt bitte die
heruntergeladene Datei aus.
Ihr Anwendungstechniker wird
Ihnen ab hier die weitere
Vorgehensweise erklären.